Unsere Unterstützung – Mit Herz und Hand
Viele Bedürftige leben ein bisschen besser mit der Unterstützung der Tafel. Eine kleine Rente reicht kaum für frisches Gemüse oder Obst.
Das Arbeitslosengeld II reicht zum Leben, aber nicht für Kinderschokolade. So sind Kinder die Meistbetroffenen der Armut. Kinder werden bedürftig, weil ihre Eltern nicht zurechtkommen, nicht miteinander, nicht mit dem Leben, nicht mit der Arbeit.
Es gibt viele Gründe, die dazu führen, dass Menschen in schwierige Situationen kommen. Mit den Lebensmitteln der Tafel bleibt etwas mehr Geld in der Haushaltskasse. Damit können andere lebenswichtige Ausgaben bestritten werden. Soziale Strukturen können erhalten bleiben.
Unsere Ausgaben finden jeweils statt:
Ort | Tag | Uhrzeit | Ausgabestelle |
---|---|---|---|
Plön | Mittwoch | 14.30 bis 16.00 Uhr | Rodomstorstrasse 14 / Alte Meierei |
Plön | Freitag | 14.30 bis 16.00 Uhr | Rodomstorstrasse 14 / Alte Meierei |
Ascheberg | Dienstag | 15.30 bis 16.00 Uhr | Plöner Chausssee 49 / Gemeinde |
Wankendorf | Dienstag | 11.30 bis 12.30 Uhr | Bürgertreff der AWO, Kirchtor 18 |
Lütjenburg | Donnerstag | 15.00 bis 16.00 Uhr | Oberstraße 15a (Eingang im Hof) |
Anmelden können Sie sich in:
Ort | Tag | Uhrzeit | Ausgabestelle |
---|---|---|---|
Plön | Mittwoch | 11.00 bis 12.00 Uhr | Rodomstorstrasse 14 / Alte Meierei |
Lütjenburg | Donnerstag | 14.00 bis 16.00 Uhr | Oberstraße 15a (Eingang im Hof) |
Bitte bringen Sie einen Einkommensnachweis mit.